- die Staude
- (Botanik) - {shrub} cây bụi, rượu bổ nước quả
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Staude, die — Die Staude, plur. die n, Diminut. das Stäudchen, Oberd. Stäudlein. 1. Ein stehendes Ding, zunächst von dem Zeitworte stehen, in welcher Bedeutung es doch nur in einigen Fällen, von Pfosten, oder Säulen üblich ist. So werden in den Papiermühlen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Staude des Jahres — Die Staude des Jahres wird seit dem Jahr 2000 jährlich durch den Bund Deutscher Staudengärtner im Zentralverband Gartenbau ausgerufen. Bisherige Stauden des Jahres Jahr Name (deutsch) Name (wissenschaftlich) Abbildung 2000 Fetthenne Sedum … Deutsch Wikipedia
Staude — die Staude, n (Aufbaustufe) mehrjährige, krautige Pflanze, die weder Baum noch Strauch ist Synonym: Staudengewächs Beispiel: Mais und Lilien gehören zu den Stauden … Extremes Deutsch
Staude — 1. Ausser der Staude ist gut Rath geben. – Eiselein, 577. Lat.: Extra mala positus me admones. 2. Ausser der staude ist gut thedingen (tagedingen, litigare). – Franck, II, 10a; Gruter, I, 7; Eyering, I, 143; Petri, II, 23; Egenolff, 313b;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Staude — »strauchartige Pflanze«: Das nur im Dt. bezeugte Wort (mhd. stūde, ahd. stūda »Staude, Strauch, Busch«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ stauen behandelten Wortgruppe. Beachte vor allem die unter ↑ stützen genannten ablautenden Substantive … Das Herkunftswörterbuch
Staude — Lilium Orient Hybriden Sorte Coral Queen Stauden (von mittelhochdeutsch „stude“) ist im Wesentlichen ein gärtnerischer Begriff, wird aber auch von Botanikern in Bestimmungsbüchern verwendet (mit dem Symbol ♃ „Jupiter“) … Deutsch Wikipedia
Berberis, die — Die Bếrberis, plur. car. oder der Berberis Baum, des es, plur. die Bäume, oder die Berber Staude, plur. die n, ein Staudengewächs, welches in den Europäischen und morgenländischen Wäldern wild wächset; Berberis, L. Sie trägt länglich runde rothe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Himbeere, die — Die Himbêêre, plur. die n, die Frucht des davon genannten Himbeerenstrauches, welcher in den steinigen Gegenden Europens wächset; Rubus Idaeus L. Im gemeinen Leben lautet dieses Wort bald Hindbeere, bald Himbeckbeere, Hombeere, Himpelbeere,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Staude (Kleidung) — Eine Staude ist ein Oberhemd ohne Kragen. Sie gehört zur traditionellen Arbeitskleidung eines Zimmermanns und hat keinen Kragen, damit die Sägespäne nicht hineinfallen können. Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm erläutert die… … Deutsch Wikipedia
Staude — Strauch; Hecke; Busch * * * Stau|de [ ʃtau̮də], die; , n: mehrjährige Pflanze mit mehreren, aus einer Wurzel wachsenden kräftigen Stängeln: verschiedene Stauden im Garten pflanzen. * * * Stau|de 〈f. 19〉 1. ausdauernde Pflanze, deren oberirdische… … Universal-Lexikon
Staude — 1. Staudengewächs; (Bot.): Perenne. 2. Busch, Strauch. * * * Staude,die:1.⇨Pflanze(1)–2.⇨Busch(1) StaudeBusch,Strauch … Das Wörterbuch der Synonyme